KUKUK hat einen neuen Blog auf seiner Webseite

Bitte besuche den neuen KUKUK-Blog!

Neue Blogposts für mediale Kunst- und Kulturvermittlung in Kunst-, Kultur- und Bildungsinstitutionen sind ab sofort unter folgendem Link zu finden: http://kukuk.lo-f.at/blog/.


Posts mit dem Label KUKUK werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label KUKUK werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 25. September 2015

Donnerstag, 14. März 2013

KUKUK ist bei Facebook


Neben der klassischen Webseite, diesem Blog und Twitter hat die Forschungsinitiative KUKUK - Kunst, Kultur, Kommunikation nun auch eine eigene Seite in Facebook. Wer sich zum Thema Digitale Kunst- und Kulturvermittlung auf dem Laufendenen halten möchte, kann dies nun auch über Facebook tun. Die verschiedenen Social-Media-Kanäle ersetzen den KUKUK-Newsletter, dessen Erscheinen 2010 eingestellt wurde.

Viel Spass beim Lauschen, Stöbern und Lesen!

Freitag, 17. Februar 2012

visual artnet: Kunstgeschichte online & mobile

"Mit visual-artnet werden stufenweise und systematisch Grundbegriffe der Kunstgeschichtevermittelt. Visual artnet ist ein non-Profit-Unternehmen, das einer breiten Bevölkerung zur Verfügung steht.

Das Lern-Konzept von visual-artnet.ch baut auf die Verknüpfung von Lernen undReflektieren.

Das technische Instrumentarium des Lernprogramms ist auf dem neuesten Stand. Die Idee von visual-artnet.ch ist jene, sich zeit- und ortsungebunden Wissen zur Kunstgeschichte in unterschiedlichen Lernniveaus aneignen zu können. Ein didaktisch fundiertes Konzept mit klarer Kursführung setzt auf eine prozessuale Wissensaneignung.

Sonntag, 12. Dezember 2010

KUKUK-Newsletter

... beinahe vergessen zu bloggen!

Der KUKUK-Newsletter 01/2010 ist online verfügbar. Neben zwei neuen Projekten in KUKUK-Einfach praktisch! können auch die Posts dieses Blogs thematisch sortiert gelesen werden.

Inhalt im Überblick:

Weblog "Personale und mediale Kunst- und Kulturvermittlung"
KUKUK - Einfach praktisch!
Präsentation auf der Mai-Tagung 2010
KUKUK - Netzwerk 

Foto: Marion R. Gruber, 2010. 

Freitag, 7. Mai 2010

Der KUKUK zwitschert!

Follow em3rg3 on Twitter 
KUKUK macht der Nachtigall Konkurrenz - KUKUK zwitschert. Und wo kann dieses Gezwitscher verfolgt werden? Natürlich auf twitter! Tweets zur Forschungsinitiative KUKUK - Kunst, Kultur, Kommunikation sind unter #kukuk zu finden. Viel Spaß beim "Lauschen".

Donnerstag, 19. November 2009

Neuerscheinung zum Thema E-Learning im Museum und Archiv

Im Oktober erschien das Buch E-Learning im Museum und Archiv. Vermittlung von Kunst und Kultur im Informationszeitalter im VDM-Verlag.

Inhaltsbeschreibung
Museen und Archive sind traditionell soziokulturelle Lernorte, die kontinuierlich zur gesellschaftlichen Entwicklung beitragen. Kunst- und Kulturvermittlung ist deshalb eine der Hauptaufgaben dieser Institutionen. Der Einsatz neuer Technologien in der Vermittlungs- und Bildungsarbeit ist notwendig, damit Museen und Archive ihre Zielgruppen in einer zunehmend medialisierten Gesellschaft erreichen können. Dieses Buch analysiert sowohl den historischen Hintergrund als auch die ökonomischen, organisationalen und pädagogischen Rahmenbedingungen der Kunst- und Kulturvermittlung. Die Analyse basiert auf empirischen Daten, die in österreichischen und italienischen Museen und Archiven erhoben wurden. Die Ergebnisse werden mit Qualitätsfaktoren und Vermittlungskonzepten des E-Learning in Beziehung gestellt. Durch die Kombination der beiden Bereiche E-Learning und Kunst- und Kulturvermittlung werden generelle Faktoren und Richtlinien für die Entwicklung von E-Learning im Ausstellungsraum und über das Internet identifiziert.

Gruber, M. R. (2009). E-Learning im Museum und Archiv. Vermittlung von Kunst und Kultur im Informationszeitalter. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller.
196 S., ISBN 978-3-639-20465-0

Samstag, 28. Februar 2009

Gemäldegalerie Alte Meister Dresden @ Second Life

Die Gemäldegalerie Alte Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden besitzt ein virtuelles Gegenstück in der Online-Welt von Second Life®. Dort sind die prächtigen Räume des Museums dreidimensional und maßstabsgetreu nachgebildet. In den virtuellen Räumen können die 750 Meisterwerke rund um die Uhr betrachtet werden, wobei zusätzlich Informationen zugänglich sind. Andreas Henning stellt in seinem Beitrag dieses innovative Projekt auf der KUKUK-Homepage vor und bietet durch verschiedene Abbildungen Einblicke in die virtuelle Welt der Gemäldegalerie Alte Meister Dresden @ Second Life.

Artikel auf KUKUK - Kunst, Kultur, Kommunikation

Mittwoch, 21. Januar 2009

MACE - Metadata for Architectural Contents in Europe

MACE (Metadata for Architectural Contents in Europe) ist ein Internetportal, welches die Datenbestände verschiedener Architektur-Archive zusammenführt und diese über Metadaten interessierten Personen, ArchitekturstudentInnen sowie PraktikerInnen zugänglich macht.

Eine Projektbeschreibung von Martin Wolpers (FIT), MACE Projektleiter, ist auf der KUKUK-Homepage zu finden. Dort werden die Ziele, Ansätze und die verschiedenen Vorteile von MACE beschrieben.

Freitag, 26. Dezember 2008

Willkommen auf dem Blog Personale und mediale Kunst- und Kulturvermittlung

Kunst- und Kulturvermittlung nimmt eine wesentliche Rolle beim Erwerb kultureller Kompetenzen und Lebenskompetenz in der außerschulischen Bildung ein. Auch im formalen Bildungsbereich wurde die Wichtigkeit kultureller Bildung erkannt. Als Kommunikatoren von Kunst und Kultur müssen Kulturinstitutionen dieser neu zugedachten Rolle gerecht werden und ihre Angebote an die sich wandelnde Mediennutzung ihrer Besucher- und BenutzerInnen anpassen. Zudem bieten digitale Medien und mobile Technologien online wie offline neue Möglichkeiten, die es zu nutzen gilt. Diese Veränderungen bedeuten einen Umbruch und eine Neuorientierung der Vermittlungs- und Bildungsarbeit in Kunst-, Kultur- und Bildungsinstitutionen.

Der Blog Personale und mediale Kunst- und Kulturvermittlung zielt darauf ab, diese Veränderungsprozesse sichtbar zu machen und zu thematisieren. Er soll eine Hilfe zur Neuorientierung der Kunst- und Kulturvermittlung anbieten. Dementsprechend beschäftigen sich die hier geposteten Einträge sowohl mit personaler als auch mit medialer Vermittlungs- und Bildungsarbeit unter Berücksichtigung neuer Methoden und Technologien.

In Ergänzung zur Forschungsinitiative KUKUK - Kunst, Kultur, Kommunikation werden hier umfassende Informationen zur Thematik gepostet. Dazu zählen Beschreibungen und Einsatzbereiche neuer digitaler Technologien ebenso wie Literaturhinweise, Praxisbeispiele, Forschungsprojekte, Studien oder weiterführende Links. Durch den Blog Personale und mediale Kunst- und Kulturvermittlung soll ein Überblick geschaffen werden, der die Formen und Methoden der künstlerischen und kulturellen Vermittlungs- und Bildungsarbeit aufzeigt, auf neue technische Möglichkeiten hingeweist und Altbewährtes in Erinnerung ruft. Im Gegensatz zum Praxisforum KUKUK - Einfach praktisch! werden hier die einzelnen Projekte nicht von den Institutionen selbst vorgestellt und beschrieben. Es wird vielmehr ein Recherche-Tagebuch geführt, das das Spektrum der Kunst- und Kulturvermittlung aufzeigt. Deshalb wird auch nicht ausschließlich auf Museen und Archive fokussiert.

Ich wünsche allen Interessierten viel Spaß beim Lesen und hoffe, dass dieser Blog dazu beiträgt, sich von den Beiträgen inspirieren zu lassen, zu partizipieren oder selbst das eine oder das andere einmal auszuprobieren.